Skippertraining
Hier zeigen wir Ihnen alle Tricks und Kniffe aus unserer langjährigen Praxis: Auswertung und Empfang von Wetterberichten, Boxenmanöver, Hafenmanöver, Ein- und Ausklarieren in fremden Häfen, Ankern, Segeln ohne Mannschaft, Motoren- und Technikkunde, modernste Navigationstechniken und vieles mehr. Im Frühjahr und Herbst bieten wir Ihnen dieses Training als Starkwindtraining unter Schwerwetterbedingungen.
Folgende Inhalte sind Gegenstand der Ausbildung:
Törnvorbereitung, Creweinweisung, Sicherheit an Bord, Empfang und Auswertung von Wetterberichten, Yachtausrüstung, Wachplan, SKS-Navigation, GPS-Training, Hafenmanöver, Segelmanöver, Segeltrimm, Dunkelheitsfahrt, Motormanöver, Motorenkunde, Anlauf fremder Häfen, Ein- u. Ausklarieren, Zollbestimmungen.
Sie erhalten eine praxisorientierte Segelausbildung unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilders. Die Yachten sind 10-12 m lang und mit modernsten nautischen Geräten ausgerüstet. Es werden verschiedene Häfen angelaufen, die endgültige Routenplanung wird je nach Windlage zum Törnbeginn festgelegt. Jeder Teilnehmer erhält eine Seemeilenbestätigung.
Termine | Jeden Samstag vom 27.03.2021 bis zum 30.10.2021 |
Dauer | Törnbeginn Jeden Samstag, Anreise 16.00 Uhr, Törndauer eine Woche, zwei Wochen oder zwei Tage (Wochenende) |
Preis | Zwei Wochen: € 990,- Eine Woche: € 590.- Zwei Tage: € 399,- zzgl. Bordkasse* |
Inhalte im Detail:
- Durchführung eines Rettungsmanövers unter Segel
- Durchführung eines Rettungsmanövers mit Maschinenunterstützung
- Durchführung eines Rettungsmanövers mit Antriebsmaschine
- Anlegen mit Antriebsmaschine
- Ablegen mit Antriebsmaschine
- Wenden oder Halsen / Q-Wende unter Segel
- Beidrehen/Beilegen unter Segel
- SEEMANNSCHAFT/FERTIGKEITEN: Sicherheitseinweisung
- SEEMANNSCHAFT/FERTIGKEITEN: Notrolle
- SEEMANNSCHAFT/FERTIGKEITEN: Handhabung Lifebelt und Lifeline
- SEEMANNSCHAFT/FERTIGKEITEN: Anwenden von Leinen beim An- oder Ablegen (Spring, Vor- und Achterleine, Leine auf Slip)
- WETTERKUNDE: Ablesen der Wetterinstrumente (Thermometer / Barometer), Beurteilung der Wetterlage am Ort
- NAVIGATION: Bestimmung des Schiffsortes; Absetzen, Bestimmen und Umwanden von Kursen
- NAVIGATION: Arbeiten mit einem Empfänger für ein satellitengestütztes Funknavigationsverfahren
- NAVIGATION: Arbeiten mit Steuerkompass oder Handpeilkompass
- MOTOR: Kontrolle vor dem Starten oder nach dem Starten
- ELEKTRISCHE ANLAGE: Kontrolle
- GASANLAGE: Bedienung, Kontrolle
- SEEMANNSCHAFT/MANÖVER MIT ANTRIEBSMASCHINE: Drehen und/oder Aufstoppen auf engem Raum
- SEEMANNSCHAFT/MANÖVER MIT ANTRIEBSMASCHINE: Vorbereitung der Yacht für das Ein- und Auslaufen
- SEEMANNSCHAFT/MANÖVER MIT ANTRIEBSMASCHINE: Durchführen eines Ankermanövers
- SEEMANNSCHAFT/MANÖVER UNTER SEGEL: Segelsetzen/Segelbergen in Fahrt
- SEEMANNSCHAFT/MANÖVER UNTER SEGEL: Einreffen und/oder Ausreffen in Fahrt
- SEEMANNSCHAFT/MANÖVER UNTER SEGEL: Aufschießer fahren
* Aus der Bordkasse müssen Verpflegung, Diesel, Hafengebühren und Endreinigung gezahlt werden |